Was ist st. jakob-park?

St. Jakob-Park

Der St. Jakob-Park ist ein Fussballstadion in Basel, Schweiz. Es ist das grösste Fussballstadion der Schweiz und die Heimspielstätte des FC Basel.

  • Standort: Basel, Schweiz
  • Kapazität: 38.512 Zuschauer (Fussballspiele)
  • Eröffnung: 2001
  • Architektur: Herzog & de Meuron
  • Heimspielstätte von: FC Basel

Geschichte: Der Bau des Stadions begann 1998 und wurde 2001 abgeschlossen. Es ersetzte das alte St. Jakob-Stadion, das seit 1954 in Betrieb war. Der St. Jakob-Park war einer der Austragungsorte der Fussball-Europameisterschaft 2008 (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Fussball-Europameisterschaft) und beherbergte mehrere wichtige Spiele, darunter ein Halbfinale.

Nutzung: Hauptsächlich wird das Stadion für Fussballspiele genutzt, insbesondere die Heimspiele des FC Basel. Darüber hinaus finden im St. Jakob-Park gelegentlich Konzerte und andere Grossveranstaltungen statt. Der St. Jakob-Park ist ein wichtiges Wahrzeichen für die Stadt Basel und die gesamte Region.

Architektur: Das Stadion wurde vom renommierten Architekturbüro Herzog & de Meuron (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Architektur) entworfen und zeichnet sich durch seine markante Fassade aus transparenten Polycarbonatplatten aus.